Newsletter-Anmeldung
Verpassen Sie nichts!
Wir versorgen Sie regelmäßig mit den wichtigsten Neuigkeiten, Artikeln, Themen, Projekten und Ideen für EINEWELT ohne Hunger.
Newsletter-Anmeldung
Verpassen Sie nichts!
Wir versorgen Sie regelmäßig mit den wichtigsten Neuigkeiten, Artikeln, Themen, Projekten und Ideen für EINEWELT ohne Hunger.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Von Hannah Bickel, Nastaran Zarnegari und Sarah Tosse
Die VR-Brille ist wohl kaum ein herkömmliches Instrument in der Agrarwirtschaft: Seit drei Jahren wird sie in ländlichen Gebieten von Burkina Faso und Kamerun als Schulungsmittel für nachhaltige Baumwollanbau eingesetzt. Nun zeigt sich, was dieser innovative Ansatz mit sich bringt.
Auf Knopfdruck entfalten sich mehrere Quadratkilometer Baumwollacker vor den Augen der Bäuerinnen und Bauern. Erde, Pflanzen, Schädlinge und Nützlinge bewegen sich in einer virtuellen Welt, die sich kaum von der realen unterscheidet.
Das Training wird von der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) , gemeinsam mit dem International Cotton Advisory Committee (ICAC) pilotiert. In dem Training geht es nicht nur darum, den Ertrag der Baumwollernte zu steigern, sondern auch Umwelt und die Gesundheit der Menschen zu schützen. Saskia Widenhorn war seitens der GIZ maßgeblich in die Projektentwicklung und -umsetzung eingebunden und teils auch in Kamerun vor Ort. Zu den Vorteilen von VR-basierten Trainings berichtet sie:
Es ist viel mehr ein Erleben des Gelernten als bei klassischen Trainings, und dadurch sind die Lerninhalte noch eingängiger.
Die Videos sind insbesondere in ländlichen Regionen wertvoll. Oftmals sind die Bildungsmöglichkeiten – und somit auch die Möglichkeiten, Lese- und Schreibkenntnisse zu erlangen – in diesen Regionen begrenzt. Mit Hilfe der Technologie erhalten auch besonders benachteiligte Gruppen, wie zum Beispiel Frauen*, Zugang zu einer Ausbildung.
Zudem verfolgt das Projekt einen „Training of Trainers“-Ansatz, bei dem Multiplikator*innen zunächst in der Nutzung der VR-Trainings geschult werden, um ihr Wissen dann an die Bauern und Bäuerinnen weiterzugeben.
Im Vergleich zu traditionellen Schulungsmethoden sind VR-Trainingsvideos intensiver und gehen mit einem nachhaltigeren Lerneffekt einher. Zwar sind der Kauf und das Bereitstellen der technischen Geräte ein kostenaufwendiges Unterfangen – doch eines, das sich lohnt. Im Vergleich zu herkömmlichen Trainings, bei denen Reisekosten einen großen Teil der Gesamtkosten ausmachen können, ergibt sich ein großer Vorteil für die Teilnehmer*innen des Trainings: Sie können das Training überall absolvieren und sind zudem nicht auf die Anwesenheit von Trainer*innen angewiesen.
Die Videoaufnahmen für das Lehrmaterial wurden vom ICAC auf Baumwollfeldern in Indien zu verschiedenen Jahreszeiten aufgenommen, um die Pflanzen in verschiedenen Wachstumsphasen abzubilden und so eine ganzheitliche Lernerfahrung sicherzustellen.
Das Training wurde mittlerweile in mehrere, auch lokale Sprachen übersetzt und in weiteren Ländern ausgerollt. So wurden bis jetzt 285 Bauern und Bäuerinnen in insgesamt fünf Ländern – Sambia, Indien, Côte d’Ivoire, Kenia und Ägypten – trainiert, die das Wissen nun weitergeben können. Mehr als 20.000 Baumwollbäuerinnen und -bauern wurden damit ermutigt, ihre Anbaumethoden nachhaltiger zu gestalten.
Zu dem Projekt wurde ein Videobeitrag der Deutschen Welle (DW) veröffentlicht.
Weiterlesen “Corona entlarvt die Schwächen unserer Ernährungssysteme”
Weiterlesen Das Leben ihrer Träume – Was sich Kinder wünschen
Weiterlesen Schulmahlzeiten: Eine Chance für Geschlechtergerechtigkeit
Weiterlesen Geschlechtergerechtigkeit: Eine Bedingung für Ernährungssicherheit
Weiterlesen Erfolgsmodell Hausgarten: Nahrung und Frauen Empowerment
Weiterlesen Wie der Selbsthilfe-Ansatz kleinbäuerliche Frauen stärkt
Weiterlesen Ebay gegen den Hunger - eine App hilft Kleinbauern in Sambia, ihre Ernten zu verkaufen
Weiterlesen Wie kann die Privatwirtschaft Lebensmittelverschwendung verhindern?
Weiterlesen Vom Verlust zum sicheren Produkt - Innovationen aus Sambia
Weiterlesen Innovate2030: Digitale Ideen gegen urbanen Klimawandel
Weiterlesen Digitalisierung: Die Zukunft der Landwirtschaft?
Weiterlesen Digitale Teilhabe im Finanzsektor: Ländliche Entwicklung und die Inklusion von Frauen
Weiterlesen Landwirt*innen die Kontrolle über ihre Daten ermöglichen
Weiterlesen Die Ziele der Transformation dürfen niemanden zurücklassen
Weiterlesen Landwirt*innen profitieren vom Climate Smart Farming
Weiterlesen Agrarfinanzierung – aus einer breiteren Perspektive
Weiterlesen Landwirtschaft ist mehr als Kultur oder Tradition
Weiterlesen Kreislaufwirtschaft: Von der Innovation zum Upscaling
Weiterlesen Exklusivvideo: Vier Fragen an Claudia Makadristo
Weiterlesen Von Anfang bis Ende gedacht: Eine Vision der Verknüpfung
Weiterlesen Das Gesicht der afrikanischen Landwirtschaft ist weiblich
Weiterlesen Innovationen für eine sichere Versorgung mit Nahrungsmitteln
Weiterlesen Eine Welt ohne Hunger mit Hilfe der Digitalisierung?
Weiterlesen Wie viel Privatinvestition kann Landwirtschaft vertragen?
Weiterlesen Wenn es klickt und surrt: Der digitalisierte Hof
Weiterlesen 5 Fragen an Shenggen Fan: Wo sind die neuen Wege?
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Nutzungserfahrungen zu verbessern. Ihre Zustimmung ist freiwillig und kann auf der Seite "Datenschutz" jederzeit widerrufen werden.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Inhalte von Drittanbietern, wie z.B. YouTube, die Daten über die Nutzung erheben. Auf dieser Website eingebundene Inhalte von Drittanbietern werden Ihnen nur angezeigt, wenn Sie dem hier ausdrücklich zustimmen.
Wir verwenden die Analysesoftware Matomo, die anonymisierte Daten über die Nutzung und die Funktionalität der Website sammelt, um unsere Website und Ihr Nutzererlebnis immer weiter zu verbessern.