Newsletter-Anmeldung
Verpassen Sie nichts!
Wir versorgen Sie regelmäßig mit den wichtigsten Neuigkeiten, Artikeln, Themen, Projekten und Ideen für EINEWELT ohne Hunger.
Newsletter-Anmeldung
Verpassen Sie nichts!
Wir versorgen Sie regelmäßig mit den wichtigsten Neuigkeiten, Artikeln, Themen, Projekten und Ideen für EINEWELT ohne Hunger.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ein Interview von Claudia Jordan
Partnerschaften sind notwendig, um die vielfältigen Schocks für die Lebensmittelsysteme zu bewältigen – das sagt Dr. Jacqueline Mkindi, Präsidentin des Agriculture Council Tanzania (ACT) und Geschäftsführerin der Tanzanian Horticulture Association (TAHA).
Wie verstehen Sie die Transformation der Agrar- und Ernährungssysteme?
Dr. Jacqueline Mkindi: Es gibt ein sehr gutes Engagement von verschiedenen Partnern, aber wir müssen mehr tun. Vor allem jetzt, da unser Ernährungssystem einer Reihe von Schocks ausgesetzt ist: Sei es COVID-19, Klimawandel, globale Wirtschaftskrisen. Wir müssen neue Wege finden, Dinge zu tun. Wir müssen die Widerstandsfähigkeit der Lebensmittelsysteme stärken. Wir müssen auch die Kleinbauern in den Mittelpunkt des Transformationsprozesses stellen, denn sie sind die Hauptakteure im Ernährungssystem. Und sie sind diejenigen, die mit den Herausforderungen konfrontiert sind.
"Wir müssen unsere Strategien gegen den Klimawandel schärfen."
Vor welchen Herausforderungen stehen die Landwirte in Tansania?
Eine der Herausforderungen, nicht nur in Tansania, sondern quer durch Afrika, ist die geringe Produktivität. Das liegt an der begrenzten Anwendung von Technologien wie Düngemitteln, Bewässerung, intelligenter Landwirtschaft und Datenerfassung mit Sensoren, Drohnen und Satelliten. Man braucht ein förderliches Umfeld, die richtige Politik und die richtigen Vorschriften, damit sie verfügbar, aber auch erschwinglich sind.
Zweitens müssen wir unsere Strategien gegen den Klimawandel schärfen. Wir müssen die Schocks durch extreme Temperaturen, Dürren, Überschwemmungen - was auch immer - abmildern. Wir sehen jetzt neue Schädlinge und Krankheiten. Saatgut und Betriebsmittel, die uns vor einigen Jahren noch sehr gute Erträge beschert haben, liefern heute nicht mehr die gleichen Ergebnisse.
Ein weiteres Problem, mit dem wir konfrontiert sind, ist die Unvorhersehbarkeit der Politik. Wir wachen morgens auf und es wird eine Politik angekündigt, die den Handel verzerrt. Sobald der Handel verzerrt ist, sind die Erzeuger betroffen. Ganz zu schweigen von den Herausforderungen im Bereich der Infrastruktur. Jetzt sprechen wir in Afrika über regionale Integration. Aber es muss noch viel getan werden, um unsere Logistik- und Transportsysteme zu verbessern.
Wie gehen Sie mit Ihrer Organisation diese Herausforderungen an?
TAHA ist eine mitgliederbasierte Organisation, und wir konzentrieren uns auf den Gartenbausektor in Tansania. Wir stellen sicher, dass unsere Dienstleistungen das gesamte System, alle Komponenten der Wertschöpfungskette, abdecken. Angefangen bei der Produktion versuchen wir, robuste Beratungs- und Unterstützungsdienste für unsere Landwirte zu entwickeln. Wir sind jetzt sogar dabei, unser Beratungssystem zu digitalisieren. Wir besuchen die Landwirte nicht nur physisch, sondern sie können auch ihre Mobiltelefone und andere Plattformen nutzen, um unsere Unterstützungsdienste in Anspruch zu nehmen. Außerdem stellen wir den Landwirten zeitnah Geschäfts- und Marktinformationen zur Verfügung. Denn wenn die Landwirte wissen, was außerhalb ihres Einflussbereichs geschieht, können sie die richtigen Entscheidungen treffen.
Wie viele Mitglieder hat TAHA?
Etwa 40.000 Landwirte sind Mitglied der TAHA und etwa 770 Institutionen. Es ist die größte Bauernorganisation in Tansania. Die Strategie, die wir anwenden, besteht aus Information, Beratung, Unterstützung beim Marktzugang und Lobbyarbeit. Wenn es Probleme mit der Regierung gibt, z. B. eine Änderung der Politik, die uns betrifft, recherchieren wir sehr schnell, verpacken die Informationen richtig und setzen uns für die Interessen des Sektors ein.
Heute Morgen haben Sie beispielsweise die Nachricht erhalten, dass Mais nicht mehr aus Tansania exportiert werden darf. Wie gehen Sie mit diesem Problem um?
Das geht über meine Tätigkeit bei TAHA hinaus. Ich bin auch Vorsitzender des Landwirtschaftsrates. Wir sind auch die Stimme des Privatsektors in der Landwirtschaft. Wir halten Treffen mit Interessenvertretern ab, organisieren eine Diskussion mit der Regierung, um zu verstehen, woher sie kommen und welche Auswirkungen diese neue Verordnung hat. Auf diese Weise können wir den privaten Sektor informieren.
Vielleicht haben Sie auch in der Vergangenheit solche Erfahrungen gemacht. Wie hat das funktioniert?
Meistens verursachen solche Entscheidungen irreparable Schäden für den privaten Sektor. Wir haben oft mit der Regierung diskutieren können, und manchmal wurde ein Verbot dann vielleicht aufgehoben.
Was sind Ihre Erwartungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit?
Vergleichen Sie. Wir sind hier, um von einander zu lernen. Wenn man über Bauern in Deutschland spricht, ist das nicht dasselbe wie über Bauern in Afrika. Es ist sehr wichtig, dass wir auch von Ihren Strategien und Dienstleistungen lernen, von Ihren Beziehungen, davon, wie Sie sich mit der Regierung für die Belange der Landwirte einsetzen. Aber ich denke, es ist auch wichtig, dass Sie etwas über uns erfahren.
"Frauen müssen über ihre Landrechte informiert werden."
Welche politischen Maßnahmen sollten in Zukunft geändert oder neu eingeführt werden?
Politische Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Zugang zu Finanzmitteln, die die Finanzinstitute und -dienstleistungen in unseren Ländern regeln. Auch der Zugang zu Land ist sehr wichtig. Wir haben keine Agrarpolitik, die unsere landwirtschaftlichen Flächen schützt. Wir müssen die Kapazitäten der Institutionen verbessern, die für die Planung, Verwaltung und Verpackung von Land zuständig sind. Ein weiteres wichtiges Thema sind die Landrechte.
Wie ist die Situation von Frauen und Jugendlichen in diesem Bereich?
Frauen dürfen in Tansania Land erben und besitzen. Es gibt Extremfälle, in denen eine Familie einer Witwe den Zugang zu Land verweigert. Aber wenn die Frau von Rechtsorganisationen unterstützt wird, bekommt sie ihre Rechte. Aber nur, wenn sie sehr gut informiert ist und von Rechtsorganisationen oder anderen Institutionen richtig beraten wird. Die Frauen müssen über ihre Landrechte informiert werden.