Warum die Transformation unserer Ernährungssysteme unerlässlich ist

Von

Derzeitige Krisen verdeutlichen die Notwendigkeit der Transformation von Ernährungssysteme. Dr. Sinclair, Teamleiter des HLPE-Berichts des Welternährungssicherheitsausschusses, stellt 13 agrarökologische Prinzipien vor, die einen Wandel bewirken können.

Landwirtin in Burkina Faso (c) GIZ/Michael-Jooss

Von Dr. Fergus Sinclair

Dr. Fergus Sinclair ist leitender Wissenschaftler bei CIFOR-ICRAF (Center for International Forest Research - World Agroforestry) mit Sitz in Nairobi in Kooperation mit der Bangor University, UK. Er ist Miteinberufener der Transformative Partnership Platform on Agroecology und leitete das Livelihood Systems des CGIAR-Forschungsprogramms zu Wäldern, Bäumen und Agroforstwirtschaft (FTA).

Alle Beiträge

Das globale Ernährungssystem ist zerrüttet und bedarf einer tiefgreifenden Transformation. Ein solcher Wandel muss für die Menschheit höchste Priorität haben: Zum einen ist die Mangelernährung ein weit verbreitetes Problem – derzeit leiden viele Menschen Hunger oder sind gezwungen, sich einseitig zu ernähren, während die Anzahl der übergewichtigen Menschen rasant steigt. Zum anderen zählt die Landwirtschaft zu den Hauptursachen für den Klimawandel, die Bodendegradierung und den Verlust an Wasserressourcen und Biodiversität, wird jedoch auch von allen diesen Faktoren stark beeinflusst. Die herkömmlichen Methoden, die in den Agrar- und Ernährungssystemen Anwendung finden, sind weder nachhaltig noch gerecht. Da sie in hohem Maß für die Überbeanspruchung der Kapazitäten unseres Planeten verantwortlich sind, gefährden sie vielmehr die globale Nachhaltigkeit.

 

Nachdem sich die globale Ernährungssicherheit über mehrere Jahrzehnte hinweg positiv entwickelt hatte, kam es in den letzten Jahren erneut zu einem Abschwung – noch bevor sich die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie bemerkbar machten. Seit 2014 hat die Unterernährungsrate kontinuierlich zugenommen und weltweit 8,9 Prozent erreicht. Die Verteilung ist jedoch ungleichmäßig, da die Anzahl der Hunger leidenden Menschen in Afrika mit 19,1 Prozent überproportional hoch ist. (FAO, IFAD, UNICEF, WFP und WHO, 2020) Das bedeutet, dass bereits vor COVID-19 weltweit 690 Millionen Menschen Hunger leiden mussten. Und Schätzungen zufolge wird die Pandemie dieses Problem insbesondere in Afrika massiv verschärfen. (FAO, 2020) Herkömmliche Ernährungssysteme stellen keine adäquate Ernährung und gerechte Nahrungsmittelverteilung sicher.

 

Schätzungen zufolge werden 21 bis 37 Prozent der Gesamtmenge an Treibhausgasemissionen von Ernährungssystemen verursacht,

 

unter anderem von der landwirtschaftlichen Produktion (9 bis 14 Prozent), der Landnutzungsänderung (5 bis 14 Prozent) sowie der Lagerung, dem Transport, der Verpackung, der Verarbeitung, dem Einzelhandel und dem Verbrauch einschließlich Verlusten und Abfällen (5 bis 10 Prozent). (Mbow u.a., 2019) Mit dem Zuwachs der Weltbevölkerung stieg auch der Lebensmittelbedarf ab 1961 rasant an. Dies hat zu einem erheblich intensiveren Einsatz von Stickstoffdüngemitteln (Erhöhung um ca. 800 Prozent) sowie einer stärkeren Nutzung der Wasserressourcen für Bewässerungszwecke (Erhöhung um mehr als 100 Prozent) geführt. Der heutige Klimawandel gefährdet die Ernährungssicherheit durch die Erhöhung der Häufigkeit und des Schweregrads von Dürren und Überschwemmungen, durch das veränderte Auftreten von Pflanzenkrankheiten und Schädlingsbefällen sowie durch die veränderte Eignung der Terroirs für den Anbau bestimmter Nutzpflanzen. Herkömmliche Ernährungssysteme tragen erheblich zum Klimawandel bei und müssen schleunigst an dessen Folgen angepasst werden.

 

Ich bin ein Alternativtext
Bewässerungsarbeiten in Äthiopien (c) GIZ/Kraemer.

Es wird geschätzt, dass ca. 25 Prozent der weltweiten landwirtschaftlich nutzbaren Fläche von Bodendegradation betroffen ist und dass die Menschen in Entwicklungsländern die Auswirkungen dieses Phänomens am stärksten zu spüren bekommen. (Olsson, L. u.a., 2019) Bodenerosion und die Verringerung des Gehalts von organischem Kohlenstoff im Boden sind zwei Prozesse, die schnell auftreten, sich jedoch nur langsam umkehren lassen. Sie beeinträchtigen die Struktur und das Wasserspeichervermögen des Bodens und beeinflussen zudem die Biota. Mit dem Klimawandel geht die Erhöhung der Temperaturen sowie der Häufigkeit und des Schweregrads von Dürren und Überschwemmungen einher, was die Bodendegradation verstärkt. Da für die Bewässerung große Mengen an Grund- und Oberflächenwasser benötigt werden, sinkt der Grundwasserspiegel vielerorts. Zudem werden zahlreiche Wasserläufe mit Nährstoffen und verschiedenen toxischen Stoffen verunreinigt, die aus dem übermäßigen Einsatz von in den Boden sickernden Düngemitteln und Pestiziden stammen. Herkömmliche Agrar- und Ernährungssysteme brauchen die natürlichen Ressourcen, von denen sie abhängig sind, häufig auf. Infolgedessen mangelt es solchen Systemen per se an Nachhaltigkeit.

 

Die neuesten Auswertungen zeigen, dass 64 Prozent der landwirtschaftlich nutzbaren Fläche weltweit (ca. 24,5 Millionen Quadratkilometer) von einer Verschmutzung durch Pestizide gefährdet ist, die der Wasserqualität, der Biodiversität sowie der menschlichen Gesundheit schadet. (Tang, F.H.M. u.a., 2021) Die Landwirtschaft ist ein wesentlicher Treiber für den beispiellosen Verlust an Biodiversität: Derzeit sind gut eine Million Arten vom Aussterben bedroht, es kommt zu immer schnellerem Artensterben und die Rate der durchschnittlichen Vielfalt an natürlichen Arten ist in den meisten Lebensräumen auf dem Land im Laufe der letzten hundert Jahre um mindestens 20 Prozent gesunken. (IPBES 2019) Die jährlichen Investitionen in den landwirtschaftlichen Anbau in Höhe von bis zu 577 Milliarden US-Dollar sind durch das Risiko fehlender Bestäuber gefährdet. Herkömmliche Agrar- und Ernährungssysteme haben einen katastrophalen Verlust an Biodiversität verschuldet, welcher der Landwirtschaft schadet und den Kreislauf des Ökosystems beeinträchtigt.

 

Die Situation ist äußerst prekär: Mehrere globale Krisen greifen ineinander und schaffen eine Spirale der Degradation, während die Menschheit mit der Handhabung derart komplexer Probleme überfordert ist.

 

Es ist offensichtlich, dass wir ganzheitliche, sektorenübergreifende Lösungen benötigen, die für verschiedene Skalierungen funktionieren. Nur so lassen sich die zerrütteten Ernährungssysteme wieder reparieren. Zu den wichtigen Sektoren zählen Landwirtschaft, Umwelt, Wasser, Energie und Handel; die Skalierungen umfassen das Feld, den Bauernhof, die Landschaft, den Staat und den gesamten Planeten, wobei sich globale Konventionen über den Klimawandel (United Nations Framework Convention on Climate Change, UNFCCC, Klimarahmenkonvention), die Biodiversität (Convention on Biological Diversity, CBD, Biodiversitätskonvention) und die Bodendegradation (United Nations Convention to Combat Desertification, UNCCD, Konvention der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Wüstenbildung) vorwiegend mit dem letztgenannten Parameter befassen.

 

Wasserbrunnen in Niger erleichtern die Bewässerung der Felder (c) GIZ/Oberthür.

Die Ernährungssysteme, die aus den Elementen Produktion, Lagerung, Verarbeitung, Transport, Verkauf und Verzehr von Lebensmitteln bestehen, unterliegen dem Einfluss dieser drei globalen Konventionen und haben umgekehrt auch große Auswirkungen auf sie. Diese Aktivitäten operieren nicht in einer einfachen, linearen Sequenz, sondern interagieren miteinander und unterstehen Richtlinien, die für sie Impulse schaffen oder ihre Funktion regulieren. Letzten Endes sind es die Verbraucherentscheidungen, die die Produktionsnachfrage antreiben. Ein Praxisbeispiel für den Mechanismus solcher Interaktionen: Da die Menschen in China wohlhabender wurden und mehr Schweinefleisch verzehren wollten, erhöhte sich die Nachfrage nach der Erzeugung von Schweinefleisch entsprechend.

 

Dieser Trend führte dazu, dass die Landwirt*innen in Nordwestvietnam auf Anreiz der Regierung auf einst bewaldeten Hängen Mais in Monokultur anbauten, um die Ernte als Schweinefutter zu exportieren. Die Folgen der neuen Flächenbewirtschaftung waren eine weitläufige Bodenerosion, die von intensiveren Regenfällen verstärkt wurde, und ein Verlust an Biodiversität. Dieses Beispiel zeigt, wie Verbraucher- und Produktionsentscheidungen mit dem Klimawandel und dem Handel interagieren und eine Kettenreaktion auslösen, die Auswirkungen auf die Lebensmittelversorgung, die Nachhaltigkeit der Lebensmittel und die Umwelt hat. Derzeit wird die Agrarlandschaft in Nordwestvietnam einem agrarökologischen Wandel unterzogen: Die Politik strebt nun eine Zusammenarbeit mit den Landwirt*innen an und fördert die Konturbepflanzung sowie die Agroforstwirtschaft, unter anderem durch den Anbau wertvoller heimischer Obstbaumarten, deren Früchte in expandierenden Märkten gefragt sind.

 

Es ist offensichtlich, dass ein transformativer Wandel erforderlich ist, um nachhaltige Agrar- und Ernährungssysteme zu entwickeln,

 

und dass er für bestimmte Vorschriften und Einzelinteressen, die herkömmliche Agrar- und Ernährungssysteme stützen und mit ihnen verknüpft sind, eine Herausforderung darstellen wird. Der Schweregrad der ineinandergreifenden Krisen im Zusammenhang mit Ernährungssystemen bedeutet, dass eine inkrementelle Veränderung nicht ausreichend ist. Stattdessen muss eine fundamentale, systemweite Umstrukturierung erfolgen, welche technologische, wirtschaftliche und soziale Aspekte sowie die Governance berücksichtigt. Agrarökologische Ansätze schließen ein alternatives Paradigma für herkömmliche Agrar- und Ernährungssysteme mit unterschiedlichen Zielen, Werten und Denkkonzepten mit ein. (HLPE 2019) Diese wurden zu 13 generischen agrarökologischen Prinzipien zusammengefasst, die bei ihrer Anwendung mittels partizipativer Prozesse unter Einbindung der lokalen Stakeholder die Diversität agrarökologischer Verfahren fördern und somit dem kulturellen und ökologischen Kontext vor Ort zugutekommen. (Wezel, A., u.a., 2020)

 

Landwirte in Gaoua, Burkina Faso (c) GIZ/Michael Jooss.

Sieben dieser Prinzipien betreffen primär das Management von Agrarökosystemen zugunsten einer Landwirtschaft, die im Einklang mit der Natur existiert und Resilienz fördert: die Vermeidung umweltschädlicher Inputs; Recycling; die Nutzung und Erhaltung der Biodiversität; Synergien (Verwaltung von Interaktionen zwischen den einzelnen Komponenten); wirtschaftliche Diversifikation; und die Sicherstellung von Tier- und Bodengesundheit. Die restlichen sechs Prinzipien richten sich an die Ernährungssysteme in ihrer Gesamtheit und sind für das Katalysieren und den Erhalt eines transformativen Wandels unerlässlich: gemeinsames Schaffen und Teilen von Wissen; Governance für den Boden und die natürlichen Ressourcen; Konnektivität (insbesondere zwischen den Produzent*innen und den Verbraucher*innen); soziale Werte und Diäten; Fairness; sowie Mitwirkung (im Hinblick auf die Stellvertreter*innen von Produzent*innen, Verbraucher*innen und sämtlichen sonstigen Akteuren in den Ernährungssystemen). Die Notwendigkeit einer gleichzeitigen Anwendung dieser Prinzipien hat zur Etablierung der Agrarökologie als einer Wissenschaft, einer Gesamtheit entsprechender Verfahren und einer Reihe sozialer Bewegungen geführt. Ein weitläufiger transformativer Wandel kann nur dann stattfinden, wenn diese drei Manifestationen zusammenwachsen und miteinander interagieren.

 

Die Implementierung der agrarökologischen Prinzipien erfordert eine fundamentale Veränderung der Wissenschaft, der Politik und der Methoden.

 

Die Forschung muss neu konfiguriert und erweitert werden, um das einheimische, lokale Wissen in gebührendem Umfang einzubeziehen. Dieses Vorgehen impliziert das Bedürfnis nach einer disziplinübergreifenden, lösungsorientierten Wissenschaft, die sich auf die Probleme der echten Welt konzentriert, Stakeholder und ihr Wissen miteinbezieht und reflexive Methoden anwendet, die sich an den Kontext anpassen lassen. Die Notwendigkeit einer solchen Wissenschaft ist augenfällig, wenn man bedenkt, dass die vor Kurzem durchgeführte globale Auswertung landwirtschaftlicher Forschungsergebnisse offenbarte, dass mehr als 95 Prozent der Forschung für Kleinbäuer*innen nicht relevant ist, obwohl 83 Prozent der Bauernhöfe weltweit weniger als zwei Hektar groß sind. (Nature 2020)

 

In Niger wird mithilfe von Eseln das Wasser von der Wasserstelle zum Feld transportiert (c) GIZ/Oberthür

Ebenso wichtig ist eine Reform der Politik zwecks Entfernung entsprechender Hindernisse, zum Beispiel von Subventionen für chemische Düngemittel, die herkömmliche Landwirtschaftsmethoden verankern, sowie zwecks Erarbeitung neuer Richtlinien, um die Agrarökologie zu fördern. Solche neuen Richtlinien könnten Maßnahmen für die Beseitigung von Einschränkungen beinhalten, zum Beispiel durch finanzielle Unterstützung während des Zeitraums ab der Investition in agrarökologische Verfahren bis zum Eingang von Einnahmen. Auf diese Weise würde man sicherstellen, dass die Verbraucher*innen bei Einkaufsentscheidungen ihre Präferenzen für nachhaltig und fair produzierte Lebensmittel zum Ausdruck bringen können. Die vielleicht größte Herausforderung stellt die Notwendigkeit dar, mithilfe lokaler Aktivitäten einen globalen Unterschied zu machen. Dies erfordert effiziente Methoden für die skalierte Unterstützung der lokalen Innovation durch die Einbettung von Forschungserkenntnissen in Entwicklungsinitiativen. Eine solche Wirkung lässt sich schneller erzielen, wenn die Heterogenität des lokalen Kontexts nicht mehr ignoriert, sondern berücksichtigt wird. Zu diesem Zweck müsste man sich vom Wunsch nach einer Patentlösung entfernen, um anhand der Optionen eines kontextuellen Paradigmas zu verstehen, was wo und für wen funktioniert. (Sinclair, F. und Coe, R. 2019)

 

Die Transformation von Ernährungssystemen ist unerlässlich, wenn wir globale Herausforderungen meistern wollen. Obwohl eine solche Transformation nicht leicht umzusetzen sein wird, verbreitet sich zunehmend die Erkenntnis, dass sie den Aufwand wert ist, um den Bedürfnissen der heutigen und zukünftigen Generationen nachkommen zu können.

Zurück zur Übersicht

Ähnliche Beiträge

From Space to Seed: Innovation für die Welternährung

Von der Ernteprognosen aus dem Weltall bis zum resistenten Saatgut: Welche Ideen und Technologien wurden in den letzten Jahren entwickelt, um die Welternährung zu revolutionieren? Wir stellen Ihnen eine Auswahl von Innovationen vor, die bedeutsam im Kampf gegen den Hunger sein könnten.

Weiterlesen

Frau Neubert, was ist ein Trilemma? Und was lässt sich dagegen tun?

Um das Trilemma der Landnutzung zu entschärfen, müssen die Klimakrise, die Vernichtung von Biodiversität und die Ernährungskrise gleichzeitig adressiert werden. Susanne Neubert, erklärt im Interview wie derlei Strategien aussehen könnten.

Weiterlesen

Agrarökologie auf UN-Ebene: Die Initiative „Scaling up Agroecology“ der FAO

Zunehmende wissenschaftliche Evidenz und lokale Erfahrungen zeigen, dass die Agrarökologie das Potenzial besitzt, eine ganzheitliche Lösung für die zahlreichen wechselseitigen Herausforderungen zu liefern, die Ernährungssysteme derzeit beschäftigen.

Weiterlesen

Meet the people: Joseph Ngaah

Joseph Ngaah ist Vorsitzender der Kakamega County Farmers Association in Kenia. Durch sein Engagement auf nationaler und lokaler Ebene, verschafft er den Bäuerinnen und Bauern Gehör - sowohl in den Medien als auch bei politschen Entscheidungsträger:innen. In der SEWOH kooperiert er mit der Andreas-Hermes-Akademie, den Grünen Innovationszentren und dem TMG - Sustainable Think Tank.

Weiterlesen

Drohnen für inklusives Wachstum in der Landwirtschaft

Das BASF-Projekt "Drohnen für Kleinbäuerinnen und Kleinbauern" zielt darauf ab, ein integratives Geschäftsmodell aufzubauen, das Kleinbäuerinnen und Kleinbauern den Zugang zu Drohnen für die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln erleichtert. Ein Bericht von Dr. Diana Moran.

Weiterlesen

Welthunger-Index: Der Schlüssel liegt im politischen Handeln

Der Welthunger-Index 2020 lässt befürchten, dass das Ziel „Kein Hunger bis 2030“ verfehlt wird. Miriam Wiemers, Referentin für den Welthunger-Index, beschreibt die wesentlichen Herausforderungen und wie der Weg zu Zero Hunger beschritten werden kann.

Weiterlesen

Masterplan für eine sichere Ernährung

Um bis 2030 den Hunger weltweit zu beenden, braucht es eine effektive Steuerung. Dieser Masterplan basiert auf den Erfahrungen des Globalvorhaben Ernährungssicherung und Resilienzstärkung der GIZ. Dieses setzt in zehn Ländern weltweit Maßnahmen zur Stärkung der Nutrition Governance um.

Weiterlesen

Wie wir das Recht auf Nahrung verwirklichen können

Stefan Schmitz leitet den Crop Trust und war bis 2019 SEWOH Beauftragter im BMZ. Wir haben ihn gefragt, welche Aspekte der SEWOH wegweisend sein könnten, um globale Ziele wie die Erreichung von SDG 2 auf nationaler und globaler Ebene voranzutreiben.

Weiterlesen

Weg vom Gießkannenprinzip, hin zur Wirksamkeit

Um die Weltbevölkerung auch 2050 ernähren zu können, ist laut Jan Grossarth "die hohe Kunst der Governance" gefragt. Was diese Kunst beinhaltet und auf welche Herausforderungen sie stößt, hat er mit Unterstützung der SEWOH-Partner beleuchtet

Überall ein bisschen Fortschritt, in vielen Tausend lokalen Projekten – aber was ist, wenn das angesichts der globalen Herausforderung nicht genügen wird? Afrikas Bevölkerung verdoppelt sich laut den UN-Prognosen bis 2050 auf mehr als zwei Milliarden Menschen. Dabei importiert der Kontinent schon heute mehr Lebensmittel, als er exportiert, versorgt sich also nicht selbst mit Nahrung. Klimaprognosen sagen für einige afrikanische (und asiatische) Regionen vorher, dass die Durchschnittstemperaturen dort um 3 Grad oder mehr steigen werden. Die Wüsten breiten sich aus. Diese Aussicht legt nahe, dass eine Entwicklungszusammenarbeit, die Ressourcen nach dem Gießkannenprinzip verteilt, nicht wirksam genug ist. 

Weiterlesen

Wie das Grüne Innovationszentrum Frauen im Flachland von San in Mali unterstützt

Ausreichende und ausgewogene Ernährung, höhere Einkommen und mehr Beschäftigung im ländlichen Raum – das sind die Ziele der 15 Grünen Innovationszentren, die in Afrika und Asien entstanden sind. Doch wie sieht die konkrete Umsetzung in Bamko, Mali aus?

Weiterlesen

Auch Innovationen brauchen ihre Zeit

Manch gute Ideen werden nicht Wirklichkeit. Ihr helfen Geduld, langfristiges Denken und der Mut, aus Fehlern zu lernen. Basierend auf einem Gespräch mit Software-Entwickler Simon Riedel hat Journalist Jan Rübel sich mit den Herausforderungen von Innovationen im entwicklungspolitischen Kontext auseinandergesetzt.  

Weiterlesen

Der Klimawandel betrifft uns alle, nur nicht im gleichen Ausmaß

Claudia Ringler, Deputy Division Director der Abteilung Environment and Production Technology (EPTD) am IFPRI, beschreibt die Folgen des Klimawandels auf die Bevölkerungen armer Länder. Was kann getan werden, um die Auswirkungen des Klimawandels auf die Ernährungs- und Nahrungsmittelsicherheit zu reduzieren?

Weiterlesen

Klima Krisen

Bevölkerungswachstum, fehlende Rechtsstaatlichkeit und schwindende Ressourcen, beschleunigt durch den Klimawandel, führen zu Konflikten, die in der gesamten Sahelzone jährlich Tausende von Toten fordert. "Viele werden ihre Heimat verlassen oder durch Hunger, Krankheiten und Kriege zugrunde gehen. Nur eine zügige sozioökonomische Entwicklung durch massive Investitionen [...] könnte dieses Desaster verhindern."

Weiterlesen

Warum braucht erfolgreiche Transformation eine starke Governance?

Die Sonderinitiative Eine Welt ohne Hunger (SEWOH) ist der Versuch einer Gebernation, die Erreichung von Nachhaltigkeitsziel 2 (SDG 2) entscheidend voranzubringen. Beobachtungen und Schlussfolgerungen aus dem begleitenden Diskurs zur SEWOH.

António Guterres, der Generalsekretär der Vereinten Nationen (VN), hat im Sommer 2019 wegen der steigenden Zahl von hungernden Menschen Alarm geschlagen. Ein „World Food Systems Summit“ (UNFSS) im Herbst 2021 soll dem Thema Hungerbekämpfung und Nachhaltigkeit die notwendige öffentliche Aufmerksamkeit verschaffen und neue Impulse für einen Wandel des gesamten Ernährungssystems setzen. Bereits 2014 hat Gerd Müller als Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung mit der SEWOH einen bemerkenswerten Versuch unternommen. Die Idee: Mit einem sektoral ausgerichteten, von zunächst einer Gebernation getriebenen Ansatz das Nachhaltigkeitsziel 2 (SDG 2) entscheidend voranbringen. Dazu ist Deutschland mit einem Investment von rund 1,5 Milliarden Euro zum weltweit zweitgrößten Geber in den Bereichen Ernährungssicherung, ländliche Entwicklung und Landwirtschaft aufgestiegen. Die Initiative hat neue Wege erkundet, aber auch ihre Grenzen aufgezeigt bekommen. Und – entscheidend verschärft durch die Covid-19-Pandemie – sehr deutlich die Verletzbarkeit der globalen Ernährungssicherheit aufgezeigt. 

Weiterlesen

Gentechnik, Dünger und Agrarchemikalien - gegensätzliche Perspektiven

Ist die neue Gentechnik eine Innovation für die Welternährung? Wie steht es um Dünger und Agrarchemie? Für den Ökolandwirt Felix Prinz zu Löwenstein sind alle drei Teil des Problems. Matthias Berninger vom Bayer-Konzern hält dagegen. Für ihn ist die Ablehnung der neuen Techniken die eigentlich riskante Ideologie.

Weiterlesen

Siegel, Zölle und Lieferkettengesetz: Nützen oder schaden sie den Kleinbauern?

In der Diskussion um nachhaltige Lieferketten setzen europäische Staaten auf Siegel, Zölle und staatliche Regulierungen. Mit Unterstützung der SEWOH-Partner stellt Jan Grossarth diese Maßnahmen infrage.

Nachdem im April 2013 in Bangladesch das achtgeschossige Fabrikgebäude Rana Plaza einstürzte, über tausend Textilarbeiterinnen und Arbeiter unter den Trümmern starben, dominierte das Thema der Menschenrechte in Nähereien einige Tage die globalen Nachrichten. Vom Schock blieb Scham. Denn war nicht jeder irgendwie mit verantwortlich, der billige T-Shirts und Jeans kauft? Dann folgte die politische Debatte: Geschah die Katastrophe nicht in dem Bereich, in dem der Staat, also Bangladesch, die Einhaltung der Gesetze verantworten müsste? Oder können wir, andererseits, nicht auch mitbestimmen, nach welchen Regeln bei uns konsumierte Produkte produziert werden? Und zwar nicht nur durch unseren Konsum, sondern auch durch unseren Staat und unsere Unternehmen?

Weiterlesen

Entwaldung und Naturzerstörung: Es braucht einen strikten EU-Gesetzesrahmen

Im Beitrag erklärt Christine Scholl, Senior Referentin beim WWF Deutschland, warum ein umfassendes EU-Gesetz zum Stopp der Entwaldung und Umwandlung wertvoller Ökosysteme zwingend erforderlich ist und was eine solche Gesetzgebung berücksichtigen muss.

Weiterlesen

Starke Bäuerinnen und Bauern braucht die Welt!

Starke Bäuerinnen und Bauern braucht die Welt! Aber was bedeutet das und wie lässt es sich organisieren? Mit Unterstützung der SEWOH-Partner hat der Journalist Jan Grossarth Leitgedanken zum Thema in einem Artikel zusammengetragen.

Der organisierte agrarwirtschaftliche Lobbyismus der Industriestaaten ist die Ausnahme. Ist der politische Einfluss bestimmter Interessengruppen, die parlamentarisch gut vernetzt für Fleischexporte oder Biomassesubventionen im Hintergrund wirken, übergroß und untertransparent? Über solche Fragen wird in Europa und den Vereinigten Staaten aus guten Gründen diskutiert, auch in Brasilien oder Argentinien. Mit Blick auf die Welternährung gerät eine andere, gewissermaßen gegenläufige Frage in den Hintergrund: Wie kann „guter Lobbyismus“ für die Entwicklungsinteressen der Kleinbauern der Welt entstehen? Denn wäre es nicht im Sinne vieler, und auch für die Sicherung einer stabilen Welternährung notwendig, dass die Hunderte Millionen Bauern vor Ort, in Afrika und Asien, ihre Existenz- und Entwicklungsinteressen in den Parlamenten, Medien und internationalen Organisationen wirksamer vertreten?

Weiterlesen

Der Garten der Agrarökologie: Beispiele aus der Praxis

Die Herausforderungen des Bevölkerungswachstums, die abnehmende biologische Vielfalt sowie der Klimawandel erfordern ein Umdenken in unseren Ernährungssystemen und Lösungsansätze im Sinne eines agrarökologischen Wandels.

Weiterlesen

Auf Innovationen liegt die Hoffnung der Entwicklungspolitik

Auf Innovationen liegt die Hoffnung der Entwicklungspolitik. Aber was ist eigentlich eine Innovation, die Afrika wirklich weiterbringt? Mit Unterstützung der SEWOH-Partner hat sich Journalist Jan Grossarth kritisch mit der Forderung nach Innovation auseinandergesetzt.

Ist Innovation ein Heilmittel? Ein nichtssagendes Füllwort? Sogar problembehaftet? Und: Inwiefern? Im post-kolonialen kritischen Blick auf die Vergangenheit erscheint die „Innovationsgeschichte“ Afrikas jedenfalls zweischneidig. Der Historiker Clapperton Chakanetsa Mavhunga, der am amerikanischen MIT lehrt, beklagt ein Scheitern und sogar eine überwiegend zerstörerische Wirkung „westlicher“ Technik- und Wissensexporte nach Afrika. In seinen Werken über die Innovationen in Afrika erscheint das „kapitalistische Entrepreneurship“ als „Imperialismus“ in veränderter Form und dessen Natur geradezu als „parasitär“. Ein problematischer Innovationsbegriff sei vor allem aus Europa nach Afrika transferiert worden. Einer nämlich, der auf technische Aspekte und die industrielle Skalierung und kommerzielle Nutzung eng führe.

Weiterlesen

Über die eigene Scholle hinaus

Ein Austauschprogramm des Deutschen Bauernverbandes und der Andreas-Hermes-Akademie für deutsche und ugandische Junglandwirt:innen zeigt: Nord-Süd-Kooperation gelingt am besten auf Augenhöhe. Vier Absolvent:innen berichten was möglich ist, wenn Bauern voneinander lernen.

Weiterlesen

Agrarökologie: eine globale politische Leitperspektive?

Agrarökologie ist weltweit ein beliebtes Schlagwort in der Ernährungspolitik. Dahinter steht ein Komplexes Konzept, das Journalist Jan Grossarth mit Unterstützung der SEWOH-Partner näher beleuchtet und hinterfragt hat.

Agrarökologie lässt sich nicht in einem Satz definieren. Dafür benötigt man mehrere Seiten. Vielleicht aufgrund ihrer Vielschichtigkeit ist sie als politische Leitperspektive geeignet, allen zu gefallen. Die Europäische Kommission stützt sich im Rahmen ihres Transformations-Zehnjahresplans „Green Deal“ auf das Konzept. Auch die ernährungspolitische Strategie der EU-Kommission „Farm to Fork“ nimmt Bezug darauf. Die Welternährungsorganisation FAO lässt seine höchsten Experten aus dem Beratergremium Committee on World Food Security (CFS) das Konzept auf 163 Seiten beleuchten (HLPE-Report, 2019). Allein die Kurzfassung benötigt elf Stichpunkte für eine Definition. Agrarökologie, steht darin, meint eine Präferenz für „natürliche Prozesse, sie begrenzt die Nutzung externer Inputs, unterstützt geschlossene Kreisläufe mit minimalen negativen externen Effekten, betont die Bedeutung lokalen Wissens und partizipativer Prozesse” und soll auch soziale Ungleichheit verringern und den Wissenschaften zur Geltung verhelfen.

Weiterlesen

Bauern in Aufruhr – ihre Bewegung bringt Einheit und Hoffnung

Seit 2014 garantiert ein Gesetz für alle Inder ausreichend gesunde Nahrung zu erschwinglichen Preisen. Nun erschüttert eine der größten Protestwellen in der Geschichte den Subkontinent. Landwirte wehren sich gegen Gesetze, die Mindestpreise abschaffen und Ernährungsprogramme in Gefahr bringen.

Weiterlesen

Ein deutscher Exportschlager

„Einer für alle, alle für einen“ – dieser Leitspruch wurde die Handlungsbasis landwirtschaftlicher Genossenschaften, die sich im 19. Jahrhundert gegründet hatten. Aus ihnen wurde eine Erfolgsgeschichte, die sich weit ins 21. Jahrhundert hinein weiterschreiben wird.

Weiterlesen

Der lange Weg vom Treibhaus in die Praxis

Innovative Ideen wie Apps sind beliebte Vorzeigeprojekte. Doch für die erfolgreiche Umsetzung einer Innovation müssen wir unseren Fokus über die Grenzen des jeweiligen Projekts hinaus weiten. Wie der Weg vom Treibhaus in die Praxis gelingt, erklärt Lennart Woltering im Interview.

Weiterlesen

Auf Innovation und Nachhaltigkeit in der Kakaowertschöpfungskette setzen

Juliette Kouassi hat die Kakaokooperative ABOUd'CAO in Côte d’Ivoire gegründet. Ziel ist es, Produzentinnen zu fördern und "in der Kakaowertschöpfungskette nichts wegwerfen, sondern allem Wert einhauchen."

Weiterlesen

Land der Konflikte

Für die meisten Menschen in Uganda ist Landbesitz überlebenswichtig. In Zentraluganda ist eine alte Bodenordnung für Grundeigentümer*innen und Pächter*innen zum Zündstoff eines Konflikts geworden, der seit Jahrzehnten schwelt. Ein innovativer Ansatz für Konfliktbewältigung soll dies ändern.

Weiterlesen

Lieferketten: „Die Grundidee der EU ist es, zu unterstützen, statt zu strafen“

Neben der Bundesregierung treiben auch EU-Institutionen die Einführung eines Lieferkettengesetzes voran. Was wären die Auswirkungen? Fragen an Bettina Rudloff von der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP).

Weiterlesen

Bei Dir beginnt das Wir: 3 Thesen zur Endverbraucherkommunikation

Die Generation Z (1995-2010) zwingt die Hersteller von Konsumgütern zum Umdenken. Dieser so genannte „Greta-Effekt“, der ohne die sozialen Medien nicht möglich wäre, zwingt nicht nur Unternehmen sich zu bewegen; sondern bietet auch viel Potenzial für die Ziele der Entwicklungszusammenarbeit.

Weiterlesen

Babban Gonas holistischer Finanzierungsansatz

Was sind innovative Finanzierungsmechanismen und wie trägt Finanzierung dazu bei, Innovation zu skalieren? Kola Masha, Managing Director von Babban Gona, beschreibt im Interview sein spezielles – und erfolgreiches – Geschäftsmodell, das er in Nigeria mit finanzieller Hilfe und Unterstützung der deutschen KfW aufgebaut hat.

Weiterlesen